Freie Software
Freie Software im Bildungsbereich
      Wir setzen uns aktiv für den Einsatz Freier Software in Schulen 
      und Universitäten ein, da diese im Gegensatz zu reinem Produkt-Training 
      das Verstehen fördert und somit auf wissenschaftlichen Grundsätzen aufbaut.
    
	  Schon während der ersten Mitgliederversammlung identifizierte die FSFE Bildung als eine der wichtigsten Bereiche in denen junge Menschen und Schüler/Studenten die Möglichkeit haben mit Wissen in Kontakt zu treten anstatt sich einem Produkt-Training zu unterziehen. Deshalb hat die FSFE eine Arbeitsgruppe für Freie Software im Bildungssektor gegründet um ihre Bemühungen zu fokussieren. Heute beobachtet, verfolgt und analysiert sie die Situation in Europa. Wir beteiligen uns an Veranstaltungen über Freie Software und unterstützen andere Initiativen in ihrem Engagement um einen Wandel möglich zu machen.
    
      Es gibt zahlreiche gute Argumente, Freie Software in Bildungseinrichtungen zu verwenden - 
      hier aufgelistet sind vier der wichtigsten:
    
- Kooperation: Durch Verwendung freier Software lernen Kinder zu teilen und 
        zusammenzuarbeiten.
      
 - Programmieren lernen: Die Möglichkeit und Freiheit zu basteln und etwas 
        auszuprobieren motiviert Kinder, mehr zu lernen. 
      
 - Einfach zu verwalten: Freie Software ist stabil, sicher und zuverlässig. 
        Sie bietet uneingeschränkten Zugriff auf den Quellcode - die Software kann 
        daher an die individuellen Bedürfnisse der Schule angepasst werden. 
      
 - Lizenzen: Mit freier Software können Lehrer und Lehrerinnen jedem Schüler 
        und jeder Schülerin eine Kopie geben. Es besteht keine Gefahr das Kind durch 
        die Verwendung einer illegalen Kopie in die Irre zu führen.
      
 
Alle Nachrichten und Veranstaltungen zum Thema