FSFE - Einnahmen und Ausgaben 2006
| Einnahmen | EUR | |
|---|---|---|
| Spenden [1] | ||
| Hub [2] | 27,738.20 | |
| Überweisungen Landesverein Deutschland [3] | 55,000.00 | |
| Überweisungen Landesverein Italien [4] | 2,652.95 | |
| Projekte [5] | 87,536.00 | |
| Fellowship-Beiträge | 57,841.29 | |
| Merchandise | 9,406.65 | |
| Gesamtbetrag | 240,175.09 | |
| Ausgaben | EUR | |
| Personal [6] | 156,194.00 | |
| Reisekosten [7] | 31,603.57 | |
| Büromaterial | 3,511.92 | |
| Repräsentation | 1,502.04 | |
| Miete | 13,442.43 | |
| Versand und Telefon | 2,966.50 | |
| Verwaltungsgebühren[8] | 384.36 | |
| Merchandise | 6,706.48 | |
| sonstige Ausgaben | 6,948.59 | |
| Gesamtbetrag | 223,259.89 | |
[1] Eine Liste aller Spender der FSFE, die nicht anonym bleiben wollen, ist auf der ThankGNUs -Liste einzusehen.
[2] Spenden, die direkt an die Dachorganisation der FSFE gehen (siehe "Hub"); im Normalfall (aber nicht ausschließlich) aus Ländern ohne gegründeten Landesverein
[3] Spenden, die vom deutschen Landesverein an die FSFE gemacht wurden.
[4] Spenden, die vom italienischen Landesverein an die FSFE gemacht wurden
[5] Externe Finanzierung für SELF, FTF und GPLv3.
[6] bezahlte Leute: Georg Greve, Stefano Maffulli, Ciaran O'Riordan, Joachim Jakobs, Shane M. Coughlan, Jonas Öberg, Alexander Finkenberger (Praktikant), Giacomo Poderi (Praktikant), Maria Luisa Carli (Praktikant).
[7] Einschließlich Rückerstattung für Fahrtkosten und Unterbringung für die GPLv3-Konferenz in Barcelona.